Audi A5 (FU, B10) (2024-)

2024_Audi_A5_Limousine.jpg

Der Audi A5 B10 (interne Typbezeichnung FU) ist ein Pkw der Mittelklasse von Audi.

Vorgestellt wurde das Fahrzeug Mitte Juli 2024.

In den Handel kam es im November 2024. Mit dem Debüt seiner zehnten Mittelklasse-Generation ändert Audi den Namen von A4 in A5. Gerade Ziffern stehen künftig für elektrisch angetriebene Modelle, ungerade für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor. Da die Limousine fortan eine große Heckklappe hat, gilt nicht nur der Audi A4 B9, sondern auch der Audi A5 Sportback als Vorgängermodell der Baureihe. Lediglich für den chinesischen Markt gibt es das Modell als Audi A5L noch mit klassischem Stufenheck; außerdem hat es einen rund 7 cm längeren Radstand. Dieses Modell wurde im November 2024 auf der Auto Guangzhou vorgestellt.

Der B10 ist die erste Modellreihe, welche auf der neuen Premium Platform Combustion (PPC) basiert. Bis auf die chinesische Version A5L wird die gesamte B10-Baureihe erstmals am Standort Neckarsulm gefertigt.

Ende 2024 wurde der A5 B10 vom Euro NCAP auf die Fahrzeugsicherheit getestet. Er erhielt fünf von fünf möglichen Sternen.

Karosserie

Der A5 B10 ist etwa 4,83 m lang und 1,86 m breit. Er wird als Limousine und als Kombi (Avant) angeboten. Der Radstand beträgt etwa 2,89 m. Bei der Limousine wurde der Übergang vom Fahrgastraum zum Heck (verglichen mit der letzten A4-Limousine) fließender gestaltet.[3][9] Ihr Kofferraum fasst 445 bis 1.299 Liter, beim Kombi fasst er 476 bis 1.424 Liter. Die beiden Rückleuchten sind durch ein Leuchtband über dem Kennzeichen verbunden. Der Kühlergrill hat eine wabenförmige Struktur, die in Abhängigkeit von der Ausstattungslinie (Basis, Advanced und S-Line) gestaltet ist. Die Türgriffe wurden flächenbündig ausgeführt, die cW-Werte betragen 0,27 bei der Limousine und 0,30 beim Kombi.

Antrieb

Das Motorenprogramm umfasst zwei Reihenvierzylinder-Ottomotoren und einen V6-Ottomotor mit einem Zylinderbankwinkel von 90° (S5), die nach dem Miller-Verfahren arbeiten, sowie einen Vierzylinder-Dieselmotor. Alle haben einen Turbolader.

Fahrwerk

Für das Fahrwerk des A5 B10 wird Stahl verwendet. Es werden zwei Sportfahrwerke mit 20-mm-Tieferlegung angeboten, eines mit adaptiven Dämpfern. Letzteres gehört selbst beim S5 nicht zur Grundausstattung.

Die Elektronik arbeitet zum Abdecken aller Fahrzeugfunktionen mit fünf Rechnern (Elektronikarchitektur E3 1.2).

Lichttechnik

LED-Leuchten am Heck

An der Front besitzt der A5 ein Tagfahrlicht, bei dem acht verschiedene Lichtsignaturen eingestellt werden können. Außerdem kann man hier Matrix-LED-Scheinwerfer dazukaufen. Am Heck befinden sich gegen Aufpreis OLED-Leuchten. Mit etwa 60 Lichtsegmenten lassen sich auch hier auf Wunsch acht verschiedene Lichtsignaturen einstellen. Die Einstellung kann auch mit der My Audi App erfolgen. Außerdem können die Lichtsegmente am Heck auch Informationen übertragen, beispielsweise durch Anzeigen von Warnsymbolen vor Unfällen warnen. Dies ermöglicht Car-to-X-Kommunikation.

Schau mal hier: >>> Audi A5 <<< - Dort wird jeder fündig.(Anzeige)

Die aktuellsten Neupreise finden Sie bei www.auto-neupreise.de

 Im Folgenden finden Sie Audi A5 Preise, Audi S5 Preise und Audi RS5 Preise in Form von aktuellen und ehemaligen Preislisten:

 
 
Powered by Phoca Download